
Wie Sie wissen, sollten Hunde keine Schokolade oder Weintrauben bekommen, aber wie wäre es mit einer anderen köstlichen Leckerei wie Erdnüssen? Könnten Sie Ihrem liebenswerten Hund Ihre Lieblingsleckerei geben, ohne sich Sorgen über einen unerwarteten Besuch beim Tierarzt zu machen?
Bevor Sie Ihrem Hund erlauben, das volle Erdnussbutterglas zu leeren, sollten Sie ein paar gesundheitsrelevante Fakten über Erdnussbutter kennen. In diesem Artikel erfahren Sie, ob es für Ihren Hund in Ordnung ist, Erdnussbutter abzulecken, und worauf Sie bei der Fütterung Ihres Tieres achten sollten.
ÜBERSICHT ERDNUSSBUTTER
Erdnussbutter ist ein beliebter Brotaufstrich, der viel Eiweiß enthält. Sie wird aus gemahlenen Erdnüssen hergestellt, die häufig zuerst geröstet werden, bevor sie zu einer dicken Paste vermischt werden. Eine Vielzahl von Nährstoffen im fertigen Produkt kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Bei einigen kommerziellen Erdnussbuttermarken ist dies jedoch nicht immer der Fall. Es ist wichtig, vor dem Kauf von Erdnussbutter das Etikett zu lesen, da sie mehrere andere Zutaten enthalten kann, wie z. B.:
- Zucker
- Nahrungsfette
- Transfettsäuren
Natürliche Erdnussbutter ist im Internet sowie in Fachgeschäften und Naturkostläden leicht erhältlich. Sie können auch Ihre eigene Erdnussbutter zu Hause herstellen, indem Sie Erdnüsse in einer Küchenmaschine verarbeiten, bis sie die richtige Konsistenz haben.
DÜRFEN HUNDE ERDNUSSBUTTER ESSEN?
Der allgemeine Konsens ist, dass Hunde Erdnussbutter essen können. Allerdings kommt es zuerst auf die Menge und dann auf die Zutatenliste an. Trotz ihres hohen Fettgehalts ist Erdnussbutter in Maßen genossen durchaus gesund. Wählen Sie nach Möglichkeit Bio-Produkte ohne Zusatzstoffe, wie z. B.:
☑️pure erdnüsse
☑️without zugesetzter Zucker
☑️without Süßungsmittel
☑️without zugefügtes Salz
☑️without Palmöl
Beachten Sie, dass Erdnussbutter an sich für Hunde nicht schädlich ist. Obwohl die meisten von ihnen Erdnussbutter wirklich mögen, sollte man sie ihnen wegen des hohen Zuckergehalts nur gelegentlich anbieten. Wenn ein Hund allergisch gegen Nüsse ist, darf Erdnussbutter nicht gegeben werden.
Achten Sie auch auf die Art des Zuckers, der der Erdnussbutter zugesetzt wird. Xylit, das besonders schädlich für Hunde ist, wird von einigen Herstellern als Zuckerersatz verwendet. Es ist normalerweise in Kaugummi enthalten. Schauen Sie also immer auf die Verpackung, um sicherzustellen, dass echter Zucker verwendet wurde.
Wie sieht es mit verschiedenen Arten von Erdnussbutter aus? Können sie von Hunden gegessen werden? Finden wir es heraus.
Erdnussbutter und Gelee: Wenn weder die Erdnussbutter noch das Gelee Xylit enthalten, kann Ihr Hund diese Füllung essen, ohne krank zu werden. Dennoch ist die Kombination ungesund, da sie, wie wir bereits wissen, viel Zucker und Kalorien enthält.
Erdnuss ohne Butter: Wenn er sie verträgt, kann Ihr Hund sie essen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge, denn manche Hunde haben eine Nussallergie.
Knusprige Erdnussbutter/Skippy Erdnussbutter: Wenn sie kein Xylit enthält, sollte sie sicher zu verzehren sein. Die ganzen Erdnüsse stellen jedoch eine Erstickungsgefahr für Ihren Hund dar. Am sichersten ist es daher, weiche Erdnussbutter zu verwenden.
Vor allem, wenn Ihr Hund an einer Krankheit leidet, sollten Sie niemals eine neue Mahlzeit einführen, ohne vorher Ihren Tierarzt zu konsultieren.
Um mehr darüber zu erfahren, was Hunde fressen dürfen, empfehlen wir die Lektüre unserer letzten Artikel:
- Dürfen Hunde Mandeln fressen? | Die Wahrheit wird enthüllt
- Dürfen Hunde Grapefruits fressen? Ist es das Risiko wert?
- Dürfen Hunde Nektarinen fressen? | Ihre Auswirkungen verstehen
AUSWIRKUNGEN VON ERDNUSSBUTTER AUF DIE GESUNDHEIT VON HUNDEN
Da Sie nun wissen, dass Erdnussbutter für Hunde sicher ist, solange sie Bestandteile enthält, die für Haustiere geeignet sind, fragen Sie sich vielleicht: “Ist Erdnussbutter für Hunde nützlich?” Selbst wenn etwas für Hunde sicher ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass es auch gesund für sie ist.
Die Vor- und Nachteile dieser cremigen Leckerei werden im Folgenden kurz erläutert:
Vorteile:
✔️The Der hohe Gehalt an Eiweiß, guten Fetten, Niacin, Magnesium, Phosphor, Kalium, Vitamin B und Vitamin E in Erdnüssen macht sie zu einem erstklassigen Nahrungsmittel.
✔️Its Der Gehalt an Ballaststoffen kann dazu beitragen, den Stuhlgang Ihres Haustieres zu regulieren, aber das hängt immer noch von der Menge ab.
✔️Manganese ist ein zusätzlicher Mineralstoff, der in Erdnussbutter enthalten ist und den Hunde benötigen, um Energie zu produzieren und Proteine und Kohlenhydrate zu verstoffwechseln.
✔️Phosphorus, das in Wechselwirkung mit Kalzium Knochen und Zähne stärkt, ist ebenfalls reichlich in Erdnussbutter enthalten.
Nachteilig:
⚠️Up bis 50 % der Erdnussbutter besteht aus Fett. Das sind zwar gute Fette, aber sie machen Erdnussbutter auch zu einer Kalorienbombe für unsere vierbeinigen Freunde.
⚠️Obesity und Verdauungsprobleme können die Folge einer fettreichen und ballaststoffarmen Ernährung sein (z. B. Verstopfung).
⚠️Dogs haben in der Regel nicht die plötzlichen, tödlichen allergischen Reaktionen im Zusammenhang mit Nussallergien wie Menschen, aber sie können dennoch andere Allergiesymptome zeigen.
⚠️While Die meisten Hunde können diese Mineralien gut vertragen. Hunde, bei denen Harnkristalle auftreten, sollten Erdnussbutter meiden, da die Mineralien Magnesium und Phosphor die Bildung von Kristallen im Urin fördern.
Erdnussbutter allein reicht für eine ausgewogene Ernährung unserer Hunde nicht aus. Sicherlich kann sie ein köstlicher Leckerbissen sein, aber sie sollte nicht einen großen Teil des Speiseplans ausmachen. Es gibt zahlreiche andere risikofreie, nahrhafte Snacks, die Sie als Ersatz anbieten können.
WAS IST ZU TUN, WENN EIN HUND ERDNUSSBUTTER MIT XYLIT GEFRESSEN HAT?
Der weit verbreitete und für Hunde gefährliche Süßstoff Xylit ist in vielen Produkten enthalten, aber die genaue Menge, die Ihren Hund beeinträchtigen kann, hängt von seiner Größe, seinem Gesundheitszustand und einer Reihe anderer Faktoren ab. Das Verschlucken von Xylitol kann die unten aufgeführten Symptome verursachen:
- Erbrechen
- Lethargie
- Schwäche
- taumeln.
- Inkoordination
- zusammenbrechen
- Krampfanfälle
Wenn Ihr Hund xylithaltige Erdnussbutter gegessen hat, sollten Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen. Geben Sie Ihrem Tierarzt viele Informationen, einschließlich der anderen Medikamente, die Ihr Hund einnimmt, wie viel Xylitol er konsumiert hat, wie schnell er es konsumiert hat und viele andere Dinge.
TIPPS FÜR DIE FÜTTERUNG VON HUNDEN MIT ERDNUSSBUTTER
Es gibt zahlreiche Rezepte für Hunde, die Erdnüsse oder Erdnussbutter enthalten. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Köstlichkeit einzubauen, zum Beispiel:
Trainieren Sie Ihren Hund. Wenn Sie Ihrem Hund eine kleine Kostprobe der hochwertigen Belohnung geben, nachdem er das von Ihnen geforderte Verhalten gezeigt hat, kann dies ihn ermutigen, sich bei der nächsten Aufforderung positiv zu verhalten, da er sich daran erinnert, dass er ein Leckerli bekommen hat.
So werden sie eine Zeit lang unterhalten. Verteilen Sie ihn auf einer Leckmatte oder in einem Kong, um ihm etwas zu bieten, über das er nachdenken kann, während er sich entspannt. Auf diese Weise können Sie Ihren Hund beschäftigen und ihn loben.

Eine Ablenkung. In Situationen, die ein Hund nicht besonders mag, wie z. B. das Schneiden der Nägel oder ein Bad, kann Erdnussbutter ihm helfen, sich wohler zu fühlen.
Auch verschreibungspflichtige Medikamente. Sie können Ihren kranken Hund leicht dazu bringen, seine Medikamente zu nehmen, indem Sie sie mit Erdnussbutter mischen und ihn den Löffel ablecken lassen.
Lassen Sie Ihren Hund nicht länger warten. Hunde können Erdnussbutter tatsächlich essen, solange sie in Maßen verzehrt wird und kein Xylit enthält. Teilen Sie die gute Nachricht mit, indem Sie Ihr Glas mit haustiersicherer Erdnussbutter hervorholen.
WIE VIEL ERDNUSSBUTTER KANN EIN HUND ESSEN?
Nur weil ein Hund Erdnussbutter verzehren kann, heißt das nicht, dass man sie ihm in unbegrenzten Mengen anbieten sollte. Sie müssen die Menge begrenzen, indem Sie die Kalorien und das Fett berücksichtigen. Für den Anfang ist es sinnvoll, sich an die folgende Auswahl zu halten, wenn Sie Erdnussbutter anbieten:
🐾2 Tagesportionen von 1/2 Teelöffel für einen kleinen Hund
🐾 Die maximale Tagesportion für einen mittelgroßen oder großen Hund beträgt 1 Teelöffel
Zwei Esslöffel Erdnussbutter enthalten 180-200 Kalorien, von denen die meisten aus Fett stammen. Mit anderen Worten: Erdnussbutter hat viele Kalorien. Wie viele Kalorien, einschließlich der Kalorien aus Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten, Ihr Hund pro Tag zu sich nehmen sollte, können Sie beim Tierarzt erfragen.
Die Bedürfnisse Ihres Hundes können je nach seinem allgemeinen Gesundheitszustand und den festgestellten Problemen variieren. Fragen Sie Ihren Tierarzt, ob Sie Ihrem Hund weiterhin Erdnussbutter füttern können, wenn er eine spezielle Diät einhält oder bei ihm eine Krankheit wie Diabetes, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Fettleibigkeit oder ein empfindlicher Magen diagnostiziert worden ist.
WRAP UP – Dürfen Hunde Erdnussbutter fressen?
Es spricht nichts dagegen, Ihrem Hund eine Leckerei aus Erdnussbutter zu geben, sei es direkt aus dem Glas, als wunderbares Bananeneis oder gebacken in einem Geburtstagskuchen für Ihr Haustier, solange Sie auf unerwünschte Zusatzstoffe und Mengen achten.
Beachten Sie, dass jeder Hund anders auf Erdnussbutter reagiert, und wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Ernährung Ihres Hundes haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um Ratschläge und Empfehlungen zu erhalten.