
Ist das eine typische Szene bei Ihnen zu Hause: Sie schnippeln in der Küche Obst und Gemüse für eine Mahlzeit, und Ihr Hund sucht leise den Boden nach “Tropfen” zu Ihren Füßen ab? Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche menschlichen Lebensmittel Ihr Hund unbedenklich essen kann und welche nicht?
Heutzutage sind die meisten Obst- und Gemüsesorten für Ihren Hund geeignet; trotzdem wollen wir uns auf Orangen konzentrieren, um festzustellen, ob sie sicher sind oder nicht. Wir werden auch ihre Vor- und Nachteile diskutieren, um abzuwägen, ob Hunde diese Frucht bekommen sollten.
ABOUT DOGS AND ORANGES
Does your dog turn around when given fruit? Some dogs are unimpressed, while others enjoy fruity, tart treats. While they have a better sense of smell than humans, they only have about a fifth as many taste buds, suggesting they have a less refined sense of taste.

Research has shown that dogs have an enhanced ability to perceive meat and fat flavors in addition to sweet, salty, sour and bitter flavors. This may explain why not all dogs have a preference for sweet things.
Menschen genießen den Geschmack von Orangen, nachdem sie sie verschluckt haben, aber Hunde nehmen den Orangengeschmack sicherlich anders wahr. Ist es also sinnvoll, Ihren Hund in dieser Situation die Orangen, die er fressen möchte, probieren zu lassen?
CAN DOGS EAT ORANGES?
The answer is yes, dogs can consume oranges just like other fruits like apples, watermelons, peaches and others. However, if you still want to eat an orange and share it with your dog, here are some things you need to keep in mind.
Zunächst einmal vertragen Hunde nur reife Orangen. Nur der Geschmack, nicht die Farbe, kann den Reifegrad anzeigen. Wie sieht es dann mit Orangensaft aus? Auch wenn das Entsaften dieser Frucht das Risiko des Verschluckens verringern könnte, ist es nach Ansicht von Experten sicherer, ihn wegen seines hohen Zuckergehalts und seiner starken Säure zu vermeiden.
There is a lot of debate about whether dogs can eat orange peels and seeds. Some people think that dogs shouldn’t, others think it’s harmless.

Although it goes without saying that they can only eat unwaxed or unsprayed orange peels, caution is still advised as orange peels can cause constipation, so just to be safe, peel the orange before giving it to your friend.
Bevor Sie Ihren Hund zum ersten Mal an Orangen gewöhnen, sollten Sie seine Verträglichkeit testen. Dies gilt insbesondere für allergische Hunde und Hunde mit einem empfindlichen Magen-Darm-System. Hohe Orangensäurekonzentrationen können empfindliche Hundemägen reizen.
Außerdem sollten Sie diese Frucht nicht an Ihren Hund verfüttern, wenn er an Diabetes leidet. Der Blutzuckerspiegel kann aufgrund des hohen Fruktosegehalts drastisch ansteigen.
Weitere Informationen darüber, welche Lebensmittel Hunde fressen können, finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Dürfen Hunde Lychee essen? | Warum oder warum nicht?
- Dürfen Hunde Stachelbeeren fressen? | Die möglichen Risiken
- Dürfen Hunde Nektarinen fressen? | Ihre Auswirkungen verstehen
VORTEILE VON ORANGEN FÜR HUNDE
Eine kostengünstigere und gesündere Alternative zu den vorgefertigten Leckerlis, die von den meisten Tierhändlern angeboten werden, ist das Anbieten von Obst und Gemüse aus Ihrem eigenen Kühlschrank. Vor allem Orangen eignen sich als gesunder Snack mit geringem Risiko, da sie die folgenden Nährstoffe enthalten:
✔️Potassium: Die Gesundheit der Nieren hängt von diesem Mineral ab. Auch das Herz, die Muskeln und das Verdauungssystem von Hunden profitieren von Kalium.
✔️Fiber: Dies hilft Hunden, ein gesundes Gleichgewicht in ihrem Verdauungssystem aufrechtzuerhalten. Außerdem kontrolliert es den Stuhlgang und fördert die Gesundheit des Dickdarms, während es gleichzeitig Entzündungen verringert.
✔️Manganese: Gesunde Gelenkknorpel und Knochen werden dadurch unterstützt. Außerdem trägt es durch die Verstoffwechselung von Eiweiß und Kohlenhydraten, die das Energieniveau Ihres Hundes aufrechterhalten, zur Synthese von Fettsäuren bei.
✔️Vitamin C: Hunde benötigen in der Regel kein Vitamin C in ihrer Ernährung, da sie es in ihrer Leber selbst produzieren können. Lebensmittel mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt können jedoch für Hunde hilfreich sein. Der Grund dafür sind die enthaltenen Antioxidantien, die ein starkes Immunsystem unterstützen.
GEFAHREN BEI DER VERFÜTTERUNG VON ORANGEN AN HUNDE
Obwohl der Verzehr von Orangen für Hunde unbedenklich ist, sollten Sie einige Überlegungen anstellen, wenn Sie Ihrem Hund eine Orange als Snack geben. Zu diesen Faktoren gehören:
⚠️Upset Magen: Orangen können bei bestimmten Hunden Magen- oder Darmprobleme verursachen, weil sie zu viel Zucker enthalten.
⚠️Diabetes Komplikationen: Diese zuckerhaltige Frucht sollte von Hunden mit Diabetes gemieden werden, da sie den Blutzuckerspiegel erhöht.
⚠️Choking Gefahr: Orangen können für Hunde schwer zu verzehren sein, wenn sie nicht richtig zubereitet sind. Entfernen Sie alle restlichen Kerne oder Schalen von Orangenscheiben, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
⚠️Blockage: Im schlimmsten Fall könnte Ihr Hund versehentlich eine Orangenschale verschlucken und eine Verstopfung in seinem Magen-Darm-Trakt entwickeln, die eine sofortige Notoperation erforderlich macht.
Geben Sie Ihrem Hund sofort keine Orangen mehr, wenn Sie ein seltsames Verhalten feststellen. Auch wenn Ihr Hund die Frucht genießt und keine negativen Symptome zeigt, sollten Sie den Verzehr von Orangen – zusammen mit allen anderen Leckereien – auf höchstens 10 % der täglichen Kalorienzufuhr beschränken.
ORANGENVERGIFTUNG BEI HUNDEN
Wie bereits erwähnt, sind Orangen, sofern sie nicht in großen Mengen verzehrt werden, selten gefährlich für Hunde. Da sie so dick und schwer verdaulich ist, stellt die Schale, die den größten Teil der tödlichen Substanz enthält, auch ein Erstickungsrisiko dar.
🐶Symptome
Bei Hunden äußert sich eine Orangenvergiftung am häufigsten als:
- Diarrhöe
- Erbrechen
- lecken sich die Lippen
- Unbehagen zeigend
- Schlucken aufgrund von Übelkeit
- verminderter Appetit oder Appetitlosigkeit
🐶Ursachen
Obwohl der Orangenbaum eine ganze Reihe wahrscheinlich giftiger Chemikalien enthält, sind nicht alle davon für Hunde schädlich. Zu den am häufigsten genannten Risiken für Hunde gehören:
Biphenyl – ein leicht giftiges organisches Molekül, das einen angenehmen Duft hat.
Zitronensäure – kann Brustschmerzen, Husten und Kurzatmigkeit verursachen.
Cumarine – machen die Haut empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Dazu gehört Bergapten, das zu Bräunungszwecken auf Menschen aufgetragen wurde.
Limonen – auch bekannt als D-Limonen, dieses zyklische Terpen ist ein Reizstoff für Haut und Atemwege, der die Leber schädigen oder zu deren Versagen führen kann. Es wurde mit Nierenkrebs bei Hunden in Verbindung gebracht.
Psoralen – kann Hunde lichtempfindlicher machen, was zu krebserregenden DNA-Veränderungen führen und das Hautkrebsrisiko erhöhen kann.
Synephrin – wurde mit Herzinfarkten, Herzrhythmusstörungen und Atembeschwerden in Verbindung gebracht
Ätherische Öle – können die Haut und die Augen reizen.
🐶Diagnose
Der Tierarzt wird Ihren Hund körperlich untersuchen, um die Diagnose zu stellen. Um nach Verstopfungen oder Entzündungen im Rachen, in den oberen Atemwegen und in der Speiseröhre Ihres Hundes zu suchen, kann er auch ein Endoskop verwenden. Wenn Fremdkörper vorhanden sind, wird der Tierarzt sie mit einem Instrument entfernen.
Wenn Ihr Haustier irgendwelche Herzprobleme hat, kann ein Elektrokardiogramm (EKG) durchgeführt werden, um Unregelmäßigkeiten festzustellen. Außerdem werden Urin- und Bluttests durchgeführt, z. B. ein Blutbild, ein biochemisches Serumprofil und ein Blutzuckertest. Weitere Untersuchungen wie MRT, CT-Scans, Ultraschall und Röntgen können erforderlich sein.
🐶Behandlung
Ähnlich wie bei anderen Vergiftungen umfasst die Behandlung einer Orangenvergiftung in der Regel die Entfernung des Giftes, Entgiftung, Medikamente und Beobachtung.
Beseitigung
Ihr Hund erhält vom Tierarzt ein Brechmittel (Peroxid oder Ipecac), um Erbrechen auszulösen, sowie Aktivkohle, um verbleibende Giftstoffe zu absorbieren.
Entgiftung
Obst- und Pflanzenreste können mittels Magenspülung aus dem Magen gespült werden. Um Ihr Tier zu rehydrieren und die Nieren zu spülen, wird ihm intravenös Flüssigkeit verabreicht.
Medikation
Wenn Ihr Hund weiterhin erbricht, können Sie ihm Antiemetika, Magenschutzmittel gegen Magenbeschwerden oder Kortisonsalbe gegen Dermatitis geben.
Beobachtung
Ihr Tierarzt wird Sie wahrscheinlich sofort nach Hause schicken, damit Sie Ihre eigenen Beobachtungen machen können, denn ein Krankenhausaufenthalt zur Beobachtung ist normalerweise nicht notwendig.
🐶Wiederherstellung
Wenn Sie in den ersten Tagen etwas Zeit mit Ihrem Hund verbringen, können Sie sein Verhalten und seinen Heilungsprozess beobachten und ihm gleichzeitig viel frisches Wasser und leicht verdauliche Mahlzeiten geben. Sollten Sie Bedenken haben, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Tierarzt.
WIE VIELE ORANGEN KANN EIN HUND ESSEN?
Die Rasse und die Größe Ihres Hundes können einen Einfluss darauf haben, wie gut er Orangen verdaut.
A smaller breed like a Yorkie or Pomeranian would likely get an upset stomach if consuming that amount, while a Husky or German Shepherd would be able to consume two or three segments of an orange without any problems.

Mit der gleichen Menge Orangen würde ein kleinerer Hund viel mehr Kalorien und Zucker pro Tag zu sich nehmen als ein größerer Hund. Daher ist es wichtig, die Mahlzeiten so zu portionieren, dass kein Leckerli mehr als 10 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmacht, die Sie Ihrem Hund geben.
Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Empfehlungen für sichere Fütterungsmengen, die auf dem Gewicht und der Rasse Ihres Hundes basieren.
🐾Extra-kleiner Hund (0,9-9,1 kg) = ½ Orangensegment
(Yorkies, Chihuahuas, Pomeranians und Möpse)
🐾Kleiner Hund (9,5-13,6 kg) = ½ Orangenscheibe
(Beagles, Basenjis und Miniatur Australian Shepherds)
🐾Mittelgroßer Hund (14,1-22,3 kg) = 1 Orangensegment
(Basset Hounds, Border Collies und Australian Cattle Dogs)
🐾Großer Hund (23,1-40,8 kg) = 1-2 Orangensegmente
(Labrador Retriever, Australian Shepherds, Pitbulls und Deutsche Schäferhunde)
🐾Großer Hund (41,3+ kg) = 2 orangefarbene Segmente
(Große Pyrenäen, Bernhardiner, Neufundländer und Berner Sennenhunde)
Der Verzehr von Orangen ist für Hunde unbedenklich, aber der Verzehr zu vieler Orangen kann aufgrund des hohen Zucker- und Zitrusgehalts zu Magenbeschwerden führen. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Ernährung Ihres Hundes haben, sollten Sie immer mit Ihrem Tierarzt sprechen.
BESTE MÖGLICHKEITEN, ORANGEN AN HUNDE ZU VERFÜTTERN
Wenn Sie bereit sind, Ihrem Hund einen Orangensnack zu geben, gibt es zahlreiche sichere Serviermöglichkeiten für diese Zitrusfrucht, z. B:
Snack – Geben Sie Ihrem Hund Orangen als angenehme Zwischenmahlzeit gemäß den Portionsrichtlinien, die sich an seiner Größe orientieren.
Food Topper – Schneiden oder kombinieren Sie Orangenscheiben und fügen Sie sie dem normalen Hundefutter Ihres Hundes hinzu, um Ihr eigenes Hundefutter-Topping herzustellen.
Mit einem Kong-Spielzeug – Mischen Sie einige Orangenstücke, legen Sie sie in das Kong-Spielzeug Ihres Hundes und frieren Sie sie ein, um sie später als kalten Leckerbissen zu erhalten.
Frucht-Smoothie – Mischen Sie Ihre Orangenstücke mit anderen Früchten – Äpfeln, Bananen, Blaubeeren, Erdbeeren -, die für Hunde unbedenklich sind. Dann können Sie es entweder im Kong Toy Ihres Hundes für später einfrieren oder eine kleine Menge als Leckerbissen oder Mahlzeit in einen Napf geben.
Fruchtjoghurt – Orangenstücke sollten püriert werden, bevor sie mit Joghurt kombiniert werden, der völlig natürlich und frei von Zucker und Xylit ist. Sie können ihn so servieren oder mit anderen Früchten kombinieren, die für Hunde sicher sind.
Obst-Eis am Stiel – Für Eis am Stiel, das Ihr Hund lieben wird, füllen Sie die oben beschriebene Kombination aus Obst und Joghurt in einen Eiswürfel- oder Eiswürfelbehälter und frieren sie über Nacht ein.
Eiscreme – Die Orangenstücke sollten über Nacht eingefroren werden. Anschließend werden sie mit normalem Joghurt vermischt, um ein für Hunde geeignetes Orangeneis herzustellen. Alle gefrorenen Früchte, die für Hunde unbedenklich sind, können ebenfalls in diese Leckerei gegeben werden
Achten Sie darauf, die Orangen richtig zu waschen, zu schälen, zu entkernen und in kleine Stücke zu schneiden, bevor Sie sie Ihrem Hund anbieten und eine der vorgeschlagenen Übungen durchführen.
FAZIT – Dürfen Hunde Orangen Essenn
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Orangen für Hunde in Maßen unbedenklich sind (ohne Schale und Kerne), aber die Besitzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass der hohe Zucker- und Säuregehalt der Frucht einige gesundheitliche Probleme verschlimmern kann.
Holen Sie immer die Meinung Ihres Tierarztes ein, bevor Sie Ihren Hund das neue Futter probieren lassen, nach dem er so sehr verlangt.